Arten und Wirkungsweise von Tranquilizern
Zu den am häufigsten eingesetzt Tranquilizern gehören die Benzodiazepine. Sie haben eine anspannungs-, und angstlösende, schlaffördernde und antiepileptische Wirkung. Die Wahl des Tranquilizers erfolgt nach der gewünschten Wirkung (Schlafförderung, Muskelrelaxierung, Angstlösen, Aggressionsminderung, Narkoseeinleitung), aber auch nach der gewünschten Dauer der Wirkung (Minuten bis Stunden) und erwarteten Nebenwirkungen.
Zu den am häufigsten eingesetzten Tranquilizern gehören:
- Benzodiazepine
- Z-Substanzen
- Niedrig potenten Neuroleptika
- Sedierende Antidepressiva
- Antihistaminika
- Pflanzliche Sedativa