Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo

Logotherapie

Erfahren Sie hier was unter Logotherapie verstanden wird, und welche Therapieverfahren sich dahinter verbergen.

Logotherapie ist eine psychotherapeutische Methode die den humanistisch-existenziell orientierten Verfahren zugeordnet wird.

Charkteristik

In der Logotherapie steht die individuelle psychische Weiterentwicklung durch die Bewusstmachung und Stärkung seiner geistigen Fähigkeiten und der Findung eines sinn- und wertvollen Lebens im Mittelpunkt.

Ausübung

Logotherapie ausüben darf nur, wer eine entsprechende Zertifizierung vorweisen kann. Die Ausbildung in Logotherapie wird an privaten Ausbildungsinstituten angeboten, hierbei gibt es zwei konkurrierende Schulen: die originäre Logotherapie und Existenzanalyse sowie die weiterentwickelte Existenzanalyse.

 

Kostenübernahme

Nein, die Logotherapie wird wie alle humanistischen Psychotherapien derzeit von den gesetzlichen Krankenkassen als erstattungsfähiges Verfahren anerkannt.

Wirkung

Es gibt eine ausreichende Anzahl von kontrollierte Gruppenstudien, die auf eine Wirksamkeit der Logotherapie hinweisen, allerdings ist die Datenlage bei weitem nicht mit der Anzahl von Studien beispielsweise im Bereich der Verhaltenstherapie vergleichbar.

Die Logotherapie als humanistische Psychotherapie

Bei der Logotherapie handelt es sich und eine sinnorientierte Psychotherapie, die von Viktor E. Frankl entwickelt wurde. Die Logotherapie wird alternativ auch als Existenzanalyse bezeichnet, welche dem Patienten dabei helfen soll, einen Sinnzusammenhang des Lebens herzustellen.

 

Besteht kein Sinnzusammenhang, so neigen Menschen dazu, an (psychischen) Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen oder Angststörungen. Die Logotherapie hat es sich demnach zum Ziel gesetzt, den Menschen dabei zu helfen, den Sinn ihres Lebens zu finden und gleichzeitig eine Genesung der Erkrankungen unterstützend herbeizuführen.

Den humanistischen Psychotherapien zugrunde liegt ein Menschenbild, das jedem Individuum die Fähigkeit zu kreativem Wachstum und konstruktiver Veränderung zuspricht. Die Heilungskräfte liegen somit in jedem von uns. Das therapeutische Ziel der humanistischen Psychotherapien ist somit, den Patienten in seinem Bestreben nach intellektuellem Wachstum und Selbstverwirklichung zu unterstützen, um seine Autonomie und soziale Integration zu fördern.

Jetzt entsprechende Fachkliniken suchen.

Häufig gestellte Fragen

Die Logotherapie kann bei vielen psychischen Störungen eingesetzt werden, erforderlich ist jedoch eine ausreichende Stabilität des Patienten. Floride Psychosen sollten beispielsweise nicht logotherapeutisch behandelt werden.

Eine Liste von Logotherapeuten wird beispielsweise über die Arbeitsgemeinschaft humanistische Psychotherapie https://aghpt.de/therapeutensuche/ angeboten.

Es handelt sich um zwei gänzlich unterschiedliche Behandlungsverfahren. Logotherapie ist eine humanistische Psychotherapie, Logopädie umfasst die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

Psycho­somatik in Deutschland

Wir helfen Ihnen dabei, die passende Klinik für Ihre Erkrankung zu finden. Sie benötigen weitere Informationen, sind sich in Ihrer Entscheidung unsicher oder haben ein anderes Anliegen? Dann füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus und schildern uns Ihr Anliegen. Wir treten mit Ihnen in Kontakt!
Nehmen Sie Kontakt auf






    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

    Erfahre mehr zum Thema,
    über unser

    Glossar