Symptome bei Glücksspielsucht
Menschen, die unter einer Glücksspielsucht leiden, weisen häufig Symptome auf, die einer stoffgebundenen Sucht ähneln.
So drehen sich die Gedanken nur um das Spielen, ob am Arbeitsplatz oder in der Schule. Der Drang zu spielen wird demnach immer größer (Craving). Ähnlich wie auch bei stoffgebundenen Süchten entsteht eine Toleranz hinsichtlich des Spielens, weshalb immer mehr Zeit mit dem Spielen verbracht wird. Haben die Betroffenen nicht die Möglichkeit zu spielen, so erscheinen psychische und körperliche Entzugssymptome wie Unruhe, Gereiztheit oder Nervosität. Soziale Kontakte werden vernachlässigt und schulische, berufliche und zwischenmenschliche Probleme entstehen. Oft entstehen durch Spielschulden massive finanzielle Schwierigkeiten.