Was sind Schlafstörungen?
Probleme beim Einschlafen oder das ständige Aufwachen in der Nacht? Treten diese Probleme häufiger als dreimal die Woche und über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen auf, so ist von einer Schlafstörung die Rede.
Primäre Schlafstörungen entstehen meist aufgrund von übermäßigem Stress, haben jedoch keine sicher abgrenzbare körperliche oder psychische Ursache.
Bei sekundären Schlafstörungen hingegen lässt sich eine psychische, organische oder externe Ursache abgrenzen. Möglich sind dabei Erkrankungen wie:
- Depression, Psychosen, Angststörungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Hormonelle Erkrankungen wie Schilddrüsenunter- oder Überfunktion
- Herzerkrankungen
- Demenzielle Syndrome
Des Weiteren kann die Einnahme bestimmter Medikamente eine Schlafstörung verstärken. Hierzu zählen beispielsweise Antibiotika, Asthma-Medikamente oder auch Medikamente bei Demenz. Auch die Einnahme von Alkohol oder Drogen kann eine Schlafstörung begünstigen.