Wie wird ein Delir behandelt?
Die Behandlung des Delirs richtet sich zunächst nach der vermuteten Ursache. Meist sind diverse apparative Maßnahmen erforderlich, um die Gründe des Delirs abzugrenzen. In der Regel umfasst die Diagnostik neben den Basismassnahmen wie Fiebermessung, Blutdruckmessung, internistisch und neurologische Untersuchung deshalb auch cCT (Computertomographie des Kopfes), EKG, ggf. EEG (Messung der Hirnströme) sowie die Untersuchung von Blut und evtl. auch des Liquors (Nervenwassers). Wenn die Ursache näher eingegrenzt werden kann, muss hier spezifische behandelt werden, zum Beispiel durch die Gabe von Antibiotika bei einer Infektion.
Bei der symptomatischen Behandlung eines Delirs, zum Beispiel wenn Halluzinationen und/oder Unruhezustände vorkommen, werden vor allem Antipsychotika (Neuroleptika) eingesetzt.