Wie unterscheiden sich ADS und ADHS?
Unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, kurz ADS, leiden Menschen oft an Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen. Gekennzeichnet ist das Krankheitsbild oftmals durch Verträumtheit, einer hohen Sensibilität und Empfindlichkeit sowie Langsamkeit.
Dahingegen bezeichnet ADHS das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. Betroffene weisen ebenfalls eine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche, jedoch auch eine extreme Unruhe in Form von Hyperaktivität auf. Personen mit ADHS sind oftmals impulsiv und sind durch ein überdrehtes Verhalten gekennzeichnet.
Beide Formen weisen bereits im Kindesalter Symptome auf, sei es durch ausgeprägte Trotzphasen, sozialen Problemen oder aber einem entweder frühen oder verzögerten Spracherwerb. Die Symptome können sich bis in das Erwachsenenalter erstrecken, jedoch verändert sich das Erscheinungsbild der beiden Störungen. Oftmals werden Symptome beider Arten im Erwachsenenalter nicht als solche, sondern als Teil des Charakters wahrgenommen.