Wie werden Silikonimplantate eingesetzt?
Narkoseform
Die Brustvergrößerung durch Silikonimplantate ist ein operativer Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird.
Operativer Zugang
Die Brustimplantate werden über einen Hautschnitt eingesetzt. Hier gibt es prinzipiell drei Zugangsarten: unterhalb der Brust, im Bereich der Achselhöhle oder im Bereich des Brustwarzenhofes. Die meisten Chirurgen wählen den Zugangsweg unter der Brust, da die Narbe hier am wenigsten sichtbar ist und die Positionierung des Implantates am einfachsten ist.
Platzierung
Das Silikonimplantat kann dann entweder über oder unter dem Brustmuskel eingesetzt werden. Gerade bei schlanken Frauen wird das Implantat meist unter dem Brustmuskel platziert, damit die Konturierung weniger sichtbar ist und die Brust natürlicher erscheint. Allerdings kann diese Technik nur bis zu einer gewissen Implantatsgröße durchgeführt werden, da der Platz unter dem Muskel begrenzt ist. Gegebenenfalls muss eine zweite Operation erfolgen, damit zunächst ein kleineres Implantat eingesetzt wird, und das endgültige Implantat erst nach einer Gewöhnung platziert wird. Über die Hälfte der heute durchgeführten Brustvergrößerungen erfolgt über dem Muskel, da es die einfachere, schnellere, komplikationsärmere und günstigere Methode ist. Es gibt jedoch auch Operationsmethoden wo das Implantat nur in Teilen unter den Muskel geschoben wird. Die Wahl der Platzierung hängt stark von individuellen Faktoren wie Muskulatur, Fettgewebe und Bindegewebe ab.