Abstehende Ohren, zu große oder deformierte Ohrläppchen oder gerissene Ohrläppchen können ästhetisch störend sein oder auch bereits im Kindesalter zu Stigmatisierung führen („Segelohren“). Die Ohrenkorrektur gehört deshalb zu den wenigen Eingriffen der plastischen Chirurgie, die bereits im Kindesalter angefragt werden. Ohrenkorrekturen werden aber auch nach Unfällen oder anderen Verletzungen durchgeführt.