Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo

Ergotherapie

Wie funktioniert das Verfahren einer Ergotherapie?

Die Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzuerlangen. Durch gezielte Übungen werden motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten trainiert.

Worauf sollte man bei einer Ergotherapie achten?

Die aktive Mitarbeit der Patient*innen ist entscheidend. Übungen sollten auch zu Hause regelmäßig wiederholt werden. Eine realistische Zielsetzung fördert die Motivation.

Welche direkten Nebenwirkungen können bei einer Ergotherapie auftreten?

Meist keine. Gelegentlich leichte muskuläre Ermüdung oder Frustration bei schwierigeren Aufgaben.

Jetzt entsprechende Fachkliniken suchen.

Wie lange dauert eine Ergotherapie-Behandlung?

Einzelstunden dauern ca. 30–45 Minuten. Der Behandlungszeitraum reicht von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten.

Wann verbessert sich der Zustand nach einer Ergotherapie?

Besserungen sind meist nach einigen Wochen spürbar – vor allem bei konsequenter Durchführung der Übungen im Alltag.