Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo

Arthroskopie

Wie funktioniert das Verfahren einer Arthroskopie?

Die Arthroskopie ist eine minimalinvasive Gelenkspiegelung. Über kleine Hautschnitte wird eine Kamera eingeführt, mit deren Hilfe Gelenkstrukturen untersucht und zugleich behandelt werden können – z. B. Meniskusglättung oder Entfernung von Knorpelresten.

Worauf sollte man bei einer Arthroskopie achten?

Vor der OP sollte über Risiken und Nachbehandlung gesprochen werden. Postoperativ ist Kühlung, Ruhigstellung und die Einnahme von Schmerzmitteln wichtig.

Welche direkten Nebenwirkungen können bei einer Arthroskopie auftreten?

Schwellung, Blutergüsse, Schmerzen im Gelenkbereich oder Infektionen sind möglich, aber selten.

Wie lange dauert eine Arthroskopie-Behandlung?

Der Eingriff dauert meist 30–60 Minuten. Die Nachsorge umfasst mehrere Wochen Physiotherapie.

Jetzt entsprechende Fachkliniken suchen.

Wann verbessert sich der Zustand nach einer Arthroskopie?

Viele Patient*innen berichten bereits nach wenigen Tagen über erste Verbesserungen. Die vollständige Genesung kann 2–6 Wochen dauern.