Was sind Linsenimplantate?
Die Hornhaut des Auges und die Linse sind wichtige Bestandteile des Auges die das Licht so brechen, dass es punktgenau auf die Netzhaut projiziert wird. Mit dem Alter verlieren die natürlichen Linsen an Flexibilität, sodass eine sogenannte Altersweitsichtigkeit entsteht: Dinge in der Nähe (wie zum Beispiel ein Buch) können nicht mehr ausreichend scharf gesehen werden. Klassischerweise helfen sich Menschen dann mit Lesebrillen oder Gleitsichtbrillen. Eine modernere Alternative ist jedoch der Austausch der eigenen Linse durch intelligente Kunstlinsen. Diese können sogar mehrere Brennpunkte haben, sodass das Sehen in unterschiedlichen Entfernungen auch ohne Brille ermöglich ist. Bei Brillen mit mehreren, Brennpunkten spricht man von multifokalen Linsen.
Implantierbare Kontaktlinsen werden vor die natürliche Linse gesetzt und können auch starke Fehlsichtigkeiten von -20 bis +10 Dioptrien korrigieren. Auch kann man nach der Implantation von Kunstlinsen keinen grauen Star (also eine Linsentrübung) mehr entwickeln.