Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo
Image Overlay
Klinik Logo
2,5

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

Bewertungen stammen von den untenstehenden Bewertungsportalen. Diese wurden unverändert in das 5-Sterne Bewertungssystem von Diakrino umgerechnet.
Diakrino-Score: 2,5 von insgesamt 92 Bewertungen davon 91 Bewertungen aus bis zu 4 anderen Quellen

Adresse:

Am Sommerberg 60
97816, Lohr am Main

Kontakt:

09352 503-0
info@bezirkskrankenhaus-lohr.de


behandlungsfelderTherapieformen / Leistungen - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

standortAdresse / Google Maps - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

Am Sommerberg 60

97816, Lohr am Main

Deutschland

Note / Gesamtergebnis - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

2,0 Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

Bewertungen - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main

Ich war im Sommer/Herbst in dieser Klinik wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung und Depression. Der Aufenthalt dauerte 6 Wochen, von denen die ersten drei mit einem absoluten Minimum an Therapien verstrichen und ich, obwohl ich mehrfach in der Klinik war, das sogenannte Basisprogramm wieder durchlaufen durfte. Was das bringen soll, wissen die Götter...

Hinzu kam, dass ich durch eine Mitpatientin immer wieder getriggert wurde - was keinen interessierte. Dann wurde ich einem massiven Trigger, der meine traumatische Erfahrung komplett wieder hervorrief, ausgesetzt. Der Therapeut ging danach direkt in Urlaub und die Vertretung gab sich alle Mühe, das Malheur zu beheben, was aber nicht klappte. Die Tatsache, dass ich dadurch Alpträume und Flashbacks sowie Lebensüberdrussgedanken hatte, interessierte den Oberarzt nun mal gar nicht. Und das eine Woche vor Ende des Aufenthaltes...

Ich verließ das BKH ziemlich instabil und durfte mich daheim stabilisieren. In dieser Zeit musste ich eine wichtige Entscheidung treffen. Eine frühere Therapeutin hatte mir vor einer ähnlich wichtigen Entscheidung abgeraten, diese instabil zu treffen. Scheinbar gilt dieser Ansatz im BKH Lohr nicht, denn sowohl Therapeut als auch Oberarzt wussten davon. Die Berichte der Pflege, die sehr engagiert war, las der Oberarzt scheinbar nicht. Warum die Pflege dann den Inhalt ihrer Gespräche mit den Patient_innen dokumentieren musste, ist mir ein Rätsel.

Nach diesem Aufenthalt sieht die Klinik wahrscheinlich nicht wieder. Es gibt auch andere Kliniken in dieser Republik.


Weitere Bewertungen laden