Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo

Larvierte Depression

Erfahren Sie hier, wie sich larvierte Depressionen äußern und verhalten.

Was ist eine larvierte Depression?

Die larvierte Depression ist ein Sondertyp der Depression, bei welchem körperliche Beschwerden im Vordergrund stehen. Sie wird heute häufiger als somatisierte Depression, Depression mit somatoformen Beschwerden oder Somatierungsstörung im Allgemeinen bezeichnet. Larviert bedeutet, dass die eigentlichen Symptome der Depression verdeckt sind. Aufgrund der zunächst körperlich anmutenden Beschwerden werden in der Regel viele Ärzte konsultiert, ohne dass wegweisende medizinische Befunde erhoben werden können.

Klassische Symptome einer larvierten Depression sind:

  • Allgemeine Schwäche und Unwohlsein
  • Anhaltende Schmerzzustände (vorallem Kopf- und Rückenschmerzen) ohne sichere Erklärung
  • Schlafprobleme (Ein- und Durchschlafstörungen)
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Magen-Darm-Probleme und Bauchschmerzen
  • Unterleibsbeschwerden
  • Schwindel

Oft dauert es längere Zeit, bis die korrekte Diagnose gestellt werden kann. Bei der Behandlung der larvierten Depression ist es zunächst erforderlich, dass der Betroffene die Diagnose kennen und verstehen lernt. Die eigentliche Behandlung beinhaltet sowohl psychotherapeutische Maßnahmen wie auch den Einsatz von Antidepressiva.

Psycho­somatik in Deutschland

Wir helfen Ihnen dabei, die passende Klinik für Ihre Erkrankung zu finden. Sie benötigen weitere Informationen, sind sich in Ihrer Entscheidung unsicher oder haben ein anderes Anliegen? Dann füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus und schildern uns Ihr Anliegen. Wir treten mit Ihnen in Kontakt!
Nehmen Sie Kontakt auf






    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

    Erfahre mehr zum Thema,
    über unser

    Glossar