Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der das weiche Innere einer Bandscheibe austritt und auf Nerven drückt. Die Bandscheiben wirken wie Stoßdämpfer zwischen den einzelnen Wirbeln. Wenn sie geschwächt oder überlastet sind, kann ihre Hülle reißen. Dadurch tritt der gallertartige Kern aus – das nennt man dann „Vorfall“. Je nachdem, wo der Vorfall liegt, kann er Schmerzen, Taubheit oder sogar Lähmungen auslösen. Besonders häufig betroffen sind die Lenden- und Halswirbelsäule. Die Beschwerden reichen von Rückenschmerzen bis zu Gefühlsstörungen in Armen oder Beinen.