Kontakt  |  Für Kliniken
icon_selbsttest Selbsttests icon_blog Blog
Diakrino Logo

Finden Sie die Klinik, die
wirklich zu Ihnen passt!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer für Sie geeigneten Klinik. Finden Sie eine Klinik passend zu Ihren Beschwerden sowie zu bestimmten Behandlungsfeldern in dem Bundesland Ihrer Wahl.
Bildslider-0

NUN AUCH FÜR DEN BEREICH DER SCHÖNHEITSCHIRURGIE

Wir unterstützen Sie nun auch bei der Suche der richtigen Klinik für plastische Chirurgie.
Informieren Sie sich über Ihren gewünschten Eingriff und finden Sie genau die richtige Klinik für Ihre Bedürfnisse.
Bildslider-1

Erhalten Sie eine Ersteinschätzung!

Sie leiden unter bestimmten Symptomen und haben eine erste Vorahnung, unter welcher Erkrankung Sie möglicherweise leiden könnten? Machen Sie jetzt einen unserer Selbsttests und erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Symptome
Bildslider-2

Stetige Erweiterung der Fachbereiche

Um jedes Bedürfnis abzudecken, arbeiten wir stets an der Erweiterung unseres Angebots. Fleißig entwickeln wir bereits die Bereiche der Augen- und Schönheitskliniken, sodass Sie diese bald auch auf unserer Website zu finden sind.
Bildslider-3

Weitaus mehr als nur ein Bewertungsportal!

Diakrino - Die Klinik Auskunft bietet Interessenten in Zukunft, umfangreiche Informationen zu Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten sowie Kliniken. Durch die Vielzahl an Informationen möchten wir Ihnen bei der Entscheidung für eine passende Klinik helfen.
Bildslider-4

Unsicher? Diakrino Hilft!

Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Kliniken, Behandlungen und auch entsprechenden Therapiemöglichkeiten, um Ihnen bei der Suche nach der passenden Klinik für Ihre Erkrankung zu helfen.
Bildslider-5

Unser Qualitäts­versprechen:

Die hier aufgelisteten Informationen zu den einzelnen Kliniken werden sorgfältig geprüft und nur dann angezeigt, wenn sie auf Ihre individuellen Eingaben zutreffen. Alle Bewertungen wurden von Patienten geschrieben.

Wir behandeln keine Klinik bevorzugt und stehen Bewertungen neutral gegenüber.
Wir akzeptieren keine Agenturbewertungen oder anderweitig erstellte Bewertungen.
Wir überprüfen die Klinikangaben vor Veröffentlichung vollständig und gewissenhaft.

Die neuesten Bewertungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Kliniken, die erst kürzlich bewertet wurden.

Privatklinik Friedenweiler

Die Klinik Friedenweiler ist eine Privatklinik für Psychosomatik und bietet eine erholsame Atmosphäre inmitten des Hochschwarzwaldes. Die Behandlung basiert stets auf dem Vertrauen zwischen Arzt und Patient und ist die Voraussetzung für eine erfolgsversprechende Behandlung nach ganzheitlichem Therapiekonzept.
Gold Badge
13 August 2021

Nach Jahren ohne Diagnose von Bi-Polarität und Drogenmissbrauch hat es mir das Team der Klinik ermöglicht, ein normale...

MEHR ERFAHREN >

Klinik Dr. Barner

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 in Braunlage im Harz gegründet. Mehr als 120 Jahren wird in der Klinik nach den Methoden der Psychotherapie gearbeitet. Wesentliche Qualität ist die kleine Größe der Klinik (circa 60 Patienten) in der Kombination mit einer individuellen Betreuung und einer hohen Therapiedichte.
Gold Badge
13 August 2021

Dies ist eine wunderbare, professionelle Klinik mit unterstützendem und fürsorglichem Personal. Ich hatte bisher nur e...

MEHR ERFAHREN >

Psychosomatik, Psychiatrie &
Psychotherapie in Deutschland

Psychosomatische Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. Die Auslöser sind multifaktoriell und lassen sich anhand der Symptomatik zu diversen psychosomatischen Krankheitsbildern zuordnen. So klagen etwa 33% der Deutschen pro Jahr über psychosomatische Beschwerden. Dabei sind Frauen meist öfter betroffen als Männer.

Krankheitsbilder

Krankheitsbilder im Detail
Psychosomatische Krankheiten sind häufig die Folge eines wechselseitigen Einflusses von Körper und Seele.
Hierbei können unter anderem körperliche Beschwerden auftreten, welche jedoch keinen organischen Befund vorweisen. Dabei können psychosomatische Störungen jedoch die eigentliche Ursache sein.
Zu den psychosomatischen Erkrankungen zählen Schmerzsyndrome, Essstörungen, Angst- oder Zwangsstörungen uvm.

WEITERLESEN

Ursachen psychosomatischer Erkrankungen

Individuelle Auslöser
Die Auslöser psychosomatischer Erkrankungen sind bei jedem Menschen verschieden.
Als Auslöser für psychosomatische Erkrankungen kommen sowohl genetische Faktoren als auch vorangegangene Erkrankungen oder eine psychische und körperliche Belastung in Frage. Auch erlebte Ängste und traumatisierende Ereignisse können zu einer psychosomatischen Erkrankung führen. WEITERLESEN

Symptome

Variierende Symptome
Die Symptome psychosomatischer Erkrankungen sind, je nach Krankheitsbild, unterschiedlich.
Diese können dabei auch, je nach Person, variieren. Jedoch gibt es einige Symptome, die im Allgemeinen auf eine psychosomatische Erkrankung hinweisen können. Dazu zählen unter anderem Migräne oder Schwindelgefühle, ebenso wie Panikattacken oder auch Verdauungsbeschwerden. WEITERLESEN

Behandlung in medizinischen Einrichtungen

Privatkliniken und der Überblick
Im Falle einer psychosomatischen Erkrankung ist es wichtig, die passende Behandlung in Anspruch zu nehmen.
Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten und Zusammenwirkungen, die eine Therapie mit sich bringt und welche den Erfolg unterstützen können. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Klinik mit der richtigen Behandlungsmöglichkeiten für Sie zu finden. WEITERLESEN

Aktuelle Blogbeiträge

Hier finden Sie die neuesten Blogbeiträge und aktuellsten Informationen zu den einzelnen Behandlungsfeldern und den Kliniken.

Augenerkrankungen im Alter: Katarakt, Grüner Star und Makuladegeneration
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen von Augenerkrankungen betroffen. Dazu zählen die Katarakt, der Grüne Star und die Makuladegeneration. Diese drei Augenerkrankungen beeinträchtigen die Sehkraft und können im schlimmsten Fall sogar zur Blindheit führen. In folgendem Blogbeitrag werden wir diese drei Alters-Augenerkrankungen genauer untersuchen.
Welche Folgen hat die Ukrainekrise auf die Psyche?
Innerhalb kurzer Zeit hat der Krieg in der Ukraine zu einer radikalen Veränderung im Leben vieler Menschen geführt. Schon jetzt gibt es tausende Tote, Verletzte, zertrümmerte Gebäude und vernichtete Existenzen. Was gestern noch galt, ist heute Vergessen. Sicherheiten wurden genommen, Leben zerstört. Die menschliche Seele ist insbesondere anfällig für sogenannte „man made Traumata“, also Belastungen, die durch menschliche Willkür und Gewalt ausgelöst werden. Hierzu gehören insbesondere gewalttägige Konflikte wie der Krieg in der Ukraine.
Bulimie
Bulimie
Erkrankte Personen versuchen oft ihre Krankheit zu verheimlichen. Sie achten jedoch streng auf ihre Ernährung, die Wahl der Lebensmittel und vermeiden es meist, in der Öffentlichkeit zu essen. Einige Personen verstecken ihr Essen sogar. Zudem wissen Erkrankte oft besonders gut über die Kalorienanzahl und Nährwerte von Lebensmitteln Bescheid. Außerdem hängt das Selbstwertgefühl von Personen mit Bulimie sehr stark von ihrer Figur und ihrem Körpergewicht ab.
Post-Covid-Syndrom - Selbsttest
Folgen
Dass eine Erkrankung an Corona meist schon nach der akuten Phase vorbei ist, ist häufig eine Fehleinschätzung des Syndroms.
Des Öfteren berichten vermeintlich genesene Personen von Folgeschäden. Der Annahme des Robert-Koch-Instituts zufolge, benötigen ca. 40% der Betroffenen eine weitere, klinische Behandlung, um langfristige Symptome zu verringern. Mediziner bezeichnen dies als das „chronische COVID 19 Syndrom“ oder auch „Post-Covid-Syndrom“.Um eine COVID 19-Infektion zu testen, mussten Personen häufig Teststationen aufsuchen. Seit längerer Zeit wird über die Zulassung von Selbsttests diskutiert. Dabei gibt es unterschiedliche Arten der Selbsttests – von Gurgeltests bis hin zu Spuck- oder Abstrichtests. Zukünftig sollen Selbsttests in Apotheken oder auch Supermärkten erhältlich sein. Dabei muss jedoch auf eine korrekte Ausführung geachtet werden, denn ein Ergebnis ist nur dann richtig, wenn auch die Durchführung korrekt erfolgt ist. Eine Restunsicherheit kann weiterhin bestehen bleiben. WEITERLESEN